
Totgesagte leben länger: Rechtsstaat holt AfD-Professorin ein
Die Kündigung der AfD-Professorin Karin Kaiser durch die Hochschule Niederrhein (HS Niederrhein) wurde bei einer Verhandlung des Arbeitsgerichts am Mittwoch, 21. März, für unwirksam erklärt. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule prüft nun rechtliche Schritte gegen die Professorin und beklagt…

HS Niederrhein: Comeback der AfD-Professorin?
Kurz vor der Bundestagswahl wollte die Wirtschaftsprofessorin Karin Kaiser an der Hochschule Niederrhein (HS Niederrhein) am 21. September ihre Veranstaltung „Tod des Rechtsstaat“ in den Räumlichkeiten ihres Arbeitgebers abhalten. Gemeinsam mit Studierenden und Vertreter*innen bestimmter politischer Parteien wollte sie einen…

Links ist da, wo die Sahra rechts ist
Ein Kommentar von Philipp Frohn Im brandenburgischen Lebus wurde der AfD-Politiker Detlev Frye übergangsweise zum Bürgermeister gewählt. Mittlerweile wurde die Wahl für ungültig erklärt, da sie nicht auf der Tagesordnung festgelegt war. Weder seine Parteizugehörigkeit noch seine Twitter-Posts, wo er…

Liberale schützen Burschenschafter
An der Universität Duisburg-Essen (UDE) sind keine nennenswerten Burschenschaftsaktivitäten zu beobachten. Doch nach dem Angriff auf einen Gießener Studierenden – vermutlich durch einen Burschenschafter – entfachte die Diskussion um Studentenverbindungen auch hier. Während sich der AStA mit der Gießener Studierendenvertretung…

(K)eine sexuelle Belästigung bei Anton‘s Bierkönig Essen
„Wie ihr wisst sind gestern Nacht Frauen durch Flüchtlinge auf dem Weg zu uns eindeutig mit sexuellem Hintergrund belästigt worden“, hieß es auf der Facebook-Seite der Disco Anton‘s Bierkönig Essen am Montagmorgen, 16. Oktober. Der Darstellung des Clubs nach soll…

Deutschland, deine Stammtische
Er ist urdeutsch, so ein Stammtisch. Lange Zeit trafen sich dort vor allem die Männer, um zu trinken und Entscheidungen zu treffen. Andere Dorfmitglieder wurden meist ausgeschlossen. Aber ein Stammtisch steht heute auch für eine politische Diskussionskultur, die Zusammenhänge…

Wie eine AfD-Professorin den Rechtsstaat für tot erklärt
Seit Wochen ist Karin Kaiser Thema an der Hochschule Niederrhein (HS Niederrhein). Die Professorin für Wirtschaftsprüfung wollte drei Tage vor den Bundestagswahlen, am 21. September, die Veranstaltung „Tod des Rechtsstaats“ an ihrem Arbeitsplatz in Mönchengladbach durchführen. Mit dem selben Thema…

Neumühl ist (nicht) neu rechts
Ein Kommentar von Dennis Pesch Im Duisburger Stadtteil Neumühl haben 21,1 Prozent der Wähler*innen im Zuge der Bundestagswahl der AfD ihre Stimme gegeben. Der Schock sitzt tief, so auch bei Anja Buchmüller-Brand, die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde in Neumühl ist….

RUB: Shitstorm wegen Nazisymbol
Wieder die Ruhr-Universität Bochum, wieder Kritik wegen eines rechten Mitglieds. Die Hochschule sah sich nach dem Wahlabend der Bundestagswahl mit Unmut von Studierenden konfrontiert. Matthias Helferich, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Direktkandidat für die AfD in Dortmund, hatte sich am Tag der…

Eine rechte Zeitreise
Noch immer mobilisiert die Alternative für Deutschland (AfD) viele Menschen. So viele, dass sie gute Chancen hat, am 24. September als drittstärkste Partei in den Bundestag gewählt zu werden – trotz oder gerade wegen offener NS-Sympathiebekundung und einer Annäherung an…
Neuste Kommentare