
ProViel: Lehrerbildung im Fokus
Bereits seit 2016 läuft das Projekt ‚Professionalisierung für Vielfalt‘ (ProViel). Noch bis ins kommende Jahr hinein sollen verschiedene Projekte dazu beitragen, die Lehrerausbildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zu professionalisieren. Die Lehrerbildung im Fokus der UDE. Insgesamt 8.115 Studierende sind aktuell für ein Lehramtsstudium…

Eine rechte Zeitreise
Noch immer mobilisiert die Alternative für Deutschland (AfD) viele Menschen. So viele, dass sie gute Chancen hat, am 24. September als drittstärkste Partei in den Bundestag gewählt zu werden – trotz oder gerade wegen offener NS-Sympathiebekundung und einer Annäherung an…

Schluss mit schlechter Laune?
Knapp einen Monat nach der Landtagswahl haben Armin Laschet (CDU) und Christian Lindner (FDP) den Koalitionsvertrag ihrer künftigen schwarz-gelben Landesregierung der Öffentlichkeit präsentiert. Bei der anderthalbstündigen Landespressekonferenz in Düsseldorf am Freitag, 16. Juni, verkündeten sie ihre Zielvorstellung für die kommenden…

Gemeinsam lernen, gemeinsam stark sein
Mit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen im Jahr 2009 hat sich Deutschland verpflichtet Inklusion auch in der Schule zu etablieren. Doch das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf ist Ländersache. Nicht überall in Deutschland hat sich…

Ein bisschen Universitätsalltag für Geflüchtete
Eine neue Sprache lernen, sich in ein neues Land einleben und Anschluss finden: Vor diesen Problemen stehen junge Geflüchtete in Deutschland. Schon seit dem Wintersemester 2015/2016 möchte die Universität Duisburg-Essen dem entgegenwirken und bietet Gasthörer*innenschaften für Geflüchtete an (akduell berichtete)….

Gekommen, um zu bleiben
Das Institut für Optionale Studien (IOS) bietet dieses Semester eine Ringvorlesung an. In der Reihe „Gekommen, um zu bleiben“ soll das Thema Integration aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Den Auftakt machte am vergangenen Mittwoch, 2. November, Referentin Birgit Naujoks. Der…

Tabuthemen überwinden
Am 4. Oktober hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Dortmund eins der drei neuen Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) in NRW eröffnet. Bereits am Freitag, 30. September, fand im kleinen Kreis eine Eröffnungsfeier statt, auf der die AWO-Vorsitzende Gerda…

Die Kunst der Inklusion
Am Donnerstag den 1. September 2016 feierte die Defakto in Essen die Premiere ihres Theaterstücks „Wir sind alle Sterne“ im Katakomben-Theater im Essener Girardet Haus. Beteiligt waren junge Menschen aus allen Teilen der Welt. Ein Gastbeitrag von Isabell Kohlberger Eine…
Neuste Kommentare